Herzlich Willkommen auf der Website der Braunschweigischen Musikgesellschaft. Wir bieten Ihnen engagierte Musikkultur und Musikförderung für die Region Braunschweig – seit 1948 und immer frisch.

KONZERT "KONTRASTE"
Ein außergewöhnliches Konzert am 12. Juni 2022 um 18 Uhr in der Paulikirche

Konzert ZAUBERGARTEN
Ein außergewöhnliches Konzert am 12. Juni 2022 um 18 Uhr in der Paulikirche

WasserMusik (3)
Die AG Musik der Braunschweigischen Landschaft und die Franzsche Vielharmonie laden zur Konzertreihe „WasserMusik“ ein. Musik rund um das Thema „Wasser“ gibt es reichlich: Bäche, Flüsse, Seen und Ozeane finden in den Werken zahlreicher Komponisten direkt oder indirekt musikalischen Ausdruck. Aber auch Regen, Nebel, Schnee und Eis sowie Tränen und Getränke sind Formen des Wassers, die musikalisch dargestellt werden. Natürlich werden auch Menschen und Tiere am oder im Wasser oder auch andere Wesen (Meerjungfrauen!) immer wieder gerne in der Musik thematisiert. Dabei spannt sich der Bogen von der Barockmusik und klassischromantischer Sinfonik bis hin zur Pop-Musik, Folklore und Filmmusik. In der Franzschen Vielharmonie musizieren derzeit 54 Kinder, Jugendliche, Studierende sowie Lehrkräfte und Eltern aus Braunschweig und der Region. Flyer „WasserMusik“

WasserMusik (2)
Die AG Musik der Braunschweigischen Landschaft und die Franzsche Vielharmonie laden zur Konzertreihe „WasserMusik“ ein. Musik rund um das Thema „Wasser“ gibt es reichlich: Bäche, Flüsse, Seen und Ozeane finden in den Werken zahlreicher Komponisten direkt oder indirekt musikalischen Ausdruck. Aber auch Regen, Nebel, Schnee und Eis sowie Tränen und Getränke sind Formen des Wassers, die musikalisch dargestellt werden. Natürlich werden auch Menschen und Tiere am oder im Wasser oder auch andere Wesen (Meerjungfrauen!) immer wieder gerne in der Musik thematisiert. Dabei spannt sich der Bogen von der Barockmusik und klassischromantischer Sinfonik bis hin zur Pop-Musik, Folklore und Filmmusik. In der Franzschen Vielharmonie musizieren derzeit 54 Kinder, Jugendliche, Studierende sowie Lehrkräfte und Eltern aus Braunschweig und der Region. Konzert in der St. Petrus Kirche • Harztorwall 2 • Wolfenbüttel im Rahmen des Wandelkonzerts. Flyer „WasserMusik“

WasserMusik (1)
Die AG Musik der Braunschweigischen Landschaft und die Franzsche Vielharmonie laden zur Konzertreihe „WasserMusik“ ein. Musik rund um das Thema „Wasser“ gibt es reichlich: Bäche, Flüsse, Seen und Ozeane finden in den Werken zahlreicher Komponisten direkt oder indirekt musikalischen Ausdruck. Aber auch Regen, Nebel, Schnee und Eis sowie Tränen und Getränke sind Formen des Wassers, die musikalisch dargestellt werden. Natürlich werden auch Menschen und Tiere am oder im Wasser oder auch andere Wesen (Meerjungfrauen!) immer wieder gerne in der Musik thematisiert. Dabei spannt sich der Bogen von der Barockmusik und klassischromantischer Sinfonik bis hin zur Pop-Musik, Folklore und Filmmusik. In der Franzschen Vielharmonie musizieren derzeit 54 Kinder, Jugendliche, Studierende sowie Lehrkräfte und Eltern aus Braunschweig und der Region. Flyer „WasserMusik“
Jubiläums-CD
Das Wunschkonzert
zum 70-jährigen Jubiläum der Braunschweigischen Musikgesellschaft und anlässlich der Jubiläen „30 Jahre IGS Franzsches Feld“ und „5 Jahre Franzsche Vielharmonie“
Mitwirkende:
Jugendorchester „Franzsche Vielharmonie“, Chor und Solisten
Zu den drei Jubiläen präsentiert die „Franzsche Vielharmonie“ ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm: Einerseits werden Musikwünsche der Freunde und „Fans“ des Orchesters und der Mitglieder der BMG erfüllt, andererseits erfüllen sich die jungen Musikerinnen und Musiker ihre eigenen Musik- oder besser „Musizier-Wünsche“. Werke aus dem klassischen Repertoire (Händel: „Feuerwerksmusik“, Bizet: „Carmen“, Brahms: „Ungarische Tänze“, Schostakowitsch: Jazz-Walzer“ u.a.) sind in diesem Programm ebenso vertreten wie Ausschnitte aus dem Musical „Jagd auf Till Eulenspiegel“ sowie Filmmusik („My Heart will go on“, „Herr der Ringe“, „Harry Potter“, „James Bond“, „Fluch der Karibik“ u.a.), Weltmusik, Folklore und Popmusik – ein „Crossover“ der ganz besonderen Art.
Die CD ist seit Oktober 2019 im örtlichen Handel sowie direkt bei der Braunschweigischen Musikgesellschaft zum Preis von 14 Euro erhältlich und bestellbar.

Bühne frei – für Till Eulenspiegel
Das sparten- und generationenübergreifende,
musisch-pädagogische „Gesamtkunstwerk“-Projekt im Braunschweiger Land
mehr…

Die Braunschweigische Musikgesellschaft
Die Braunschweigische Musikgesellschaft – gegründet 1948 – initiierte, organisierte und präsentierte im Laufe ihrer wechselvollen Geschichte ein vielfältiges Angebot aus fast allen Bereichen des Musiklebens für die kulturinteressierten Menschen in Braunschweig und Umgebung. Kammerkonzerte, Liederabende, Orchesterkonzerte, Chorkonzerte, Cross-Over- Konzerte, Programme mit Weltmusik, Konzerte mit jungen Künstlern, Kultur-Talkrunden, Laienmusizieren und vieles mehr waren und sind ein wesentlicher Bestandteil der regionalen Kulturszene.
Im Rahmen einer zukunftsorientierten Neuausrichtung hat die Braunschweigische Musikgesellschaft beschlossen, sich verstärkt mit innovativen Projekten und Konzepten der Musik- und Kulturvermittlung, der musikalischen Nachwuchsförderung und dem generationenübergreifenden Laien-Musizieren zu widmen. Die Veranstaltung von Konzerten mit interessanten Programmen und Formaten, auch an außergewöhnlichen Orten, bleibt indes auch weiterhin ein Bestandteil des kulturellen Angebotes der Gesellschaft.
Mitgliedschaft: Einzelpersonen, Familien, Firmen, die sich mit den Zielen der Braunschweigischen Musikgesellschaft e.V. identifizieren und deren Projekte aktiv oder fördernd unterstützen möchten, sind als Mitglieder jederzeit herzlich willkommen. Die Braunschweigische Musikgesellschaft ist als gemeinnützig anerkannt, die Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar.
Braunschweigische Musikgesellschaft e.V.
Vorstand:
Heinz-Peter Kaufmann,
Günther Westenberger,
Alrun Salbert
Bankverbindung:
Volksbank BraWo – BIC: GENODEF1WOB
IBAN: DE75 2699 1066 1820 1680 00
Patenschaften
Die Paten-Ensembles erhalten von der Braunschweigischen Musikgesellschaft e.V. mannigfache Förderung und Unterstützung: finanzielle Unterstützung (für Projekte, Instrumente, Noten etc.), praktische und logistische Hilfeleistungen durch Mitglieder der BMG (z.B. bei der Durchführung von Konzerten und Reisen), Rat und fachliche Unterstützung durch professionelle Musiker (z.B. durch Mitglieder des Staatsorchesters Braunschweig).
Schul- und Jugendorchester der IGS Franzsches Feld Braunschweig
Franzsche Vielharmonie (Schul- und Jugendorchester aus Braunschweig)
mehr…
PRO MUSICA
(Generationenübergreifendes Orchester und Instrumentalensemble an der Kirche St. Marien in Braunschweig-Querum)
Schul- und Jugendorchester der Comeniusschule Braunschweig
MUSICUS COMENIUS
(Schul- und Jugendorchester der Comeniusschule Braunschweig)
mehr…
CANTUS COMENIUS
(Schulchor der Comeniusschule Braunschweig
Weitere Laien- und Schul-Ensembles, -Orchester und -Chöre, die an einer Patenschaft interessiert sind, können sich gerne an die Braunschweigische Musikgesellschaft wenden.
Bühne frei – für Till Eulenspiegel (Das sparten- und generationenübergreifende, musisch-pädagogische „Gesamtkunstwerk“ -Projekt im Braunschweiger Land)
mehr…
Fördermitglied werden!
Ihr kleiner Beitrag zur Kultur.
Einzelpersonen, Familien, Firmen, die sich mit den Zielen der Braunschweigischen Musikgesellschaft e.V. identifizieren und deren Projekte aktiv oder fördernd unterstützen möchten, sind als Mitglieder jederzeit herzlich willkommen.
Die Braunschweigische Musikgesellschaft ist als gemeinnützig anerkannt, die Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar.
Beitrittsformular als PDF hier ausdrucken, ausfüllen und zurücksenden:
(Beitrittsformular als PDF zum ausdrucken)
Oder telefonisch oder per Mail anfordern und per Post zugesendet bekommen:
0531-2361650
0160-94719160
info@braunschweigische-musikgesellschaft.de
Spenden
Die Braunschweigische Musikgesellschaft ist als gemeinnützig anerkannt, die Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar.
Braunschweigische Musikgesellschaft e.V.
Vorstand:
Heinz-Peter Kaufmann,
Günther Westenberger,
Alrun Salbert
Bankverbindung:
Volksbank BraWo – BIC: GENODEF1WOB
IBAN: DE75 2699 1066 1820 1680 00
Kontakt
Braunschweigische Musikgesellschaft e.V.
- Auguststraße 12/13 38100 Braunschweig
- 0531-2361650
- 0160-94719160
- info@braunschweigische-musikgesellschaft.de
Alle Veranstaltungen werden gefördert vom:
